Erlebniszug Albula Nostalgia
Fliegender Rhätier ABe4-4 501
Erleben Sie die faszinierende Welt der Eisenbahngeschichte an Bord des «Nostalgie-Klassikers» Fliegender Rhätier ABe4/4 501. An den letzten Samstagen im Monat vom 31. Mai bis 30. August 2025 laden wir Sie ein, die Magie des Nostalgiezeitalters zu spüren.
Die Reise beginnt in Samedan und führt entlang der malerischen Albulalinie zum imposanten Wiesenerviadukt. Nach einem Fotohalt geht es weiter zum charmanten Bahndorf Bergün, wo Sie eine individuelle Mittagspause einlegen können. Gut gestärkt setzen Sie die Fahrt fort und erleben weitere Höhepunkte wie den Landwasserviadukt und die neue Haltestelle «Schmitten GR Landwasserviadukt». Von dieser neuen Haltestelle sind es nur wenige Schritte bis zur Aussichtsplattform Hennings, die einen spektakulären Blick auf das Graubündner Wahrzeichen und das UNESCO Welterbe RhB bietet. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit dem Viaduktshuttle nochmals über den Landwasserviadukt zu gleiten und lassen Sie sich von der atemberaubenden Alpenlandschaft verzaubern.
Daten
Samstag, 31. Mai 2025
Samstag, 28. Juni 2025
Samstag, 26. Juli 2025
Samstag, 30. August 2025
Alle Preise in CHF pro Person. Im Preis inbegriffen ist die Fahrt mit dem Extrazug und der Landwasserwelt-Pass Mini (inklusive Fahrt mit der Rhätischen Bahn / Postauto zwischen Davos Glaris / Alvaneu / Bergün / Fahrt mit dem historischen Zug zwischen Davos Glaris – Filisur / Fahrt mit dem Viaduktshuttle / Eintritt in den Illusionswagen Filusio in Filisur).
Verkauf Die Anzahl Plätze ist beschränkt. Reservation: online, bei allen bedienten Bahnhöfen der Rhätischen Bahn, beim Verein Dampffreunde der Rhätischen Bahn unter der Telefonnummer +41 81 641 11 78 oder an kundendienst@dampfvereinrhb.ch
Exklusives Gastro Upgrade
Verschönern Sie Ihre Reise im stilechten Triebwagen des "fliegenden Rhätiers" mit Getränken und Häppchen, an Ihrem Platz serviert. Wählbar am Morgen oder Nachmittag oder die ganze Reise über. Buchen Sie Ihr Upgrade ab CHF 10.- beim RhB Historic Gastro Team oder per Telefon +41 81 641 11 78 am Bahnhof Bonaduz.